OPTIMALE VERTEILUNG VON STROH UND SPREU!
ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Mulch- und Direktsaat.
Der BEAVER ist ein gezogener und hydraulisch klappbarer schwerer Strohstriegel mit 12 m Arbeitsbreite und wird zur vorbereitenden Bodenbearbeitung eingesetzt.
Nach Raps ist der BEAVER oftmals die einzige Stoppelbearbeitung zur anschließenden Weizenbestellung:
- Ausfallgetreide und Unkrautsamen werden aus dem Stroh geschüttelt und zum Keimen angeregt
- Bereits gekeimte Beikräuter werden ausgerissen
- Effektive Schneckenbekämpfung durch Zerschlagung der Nester
- Optimale Strohverteilung verhindert das Austrocknen des Bodens
- Die organische Substanz und Struktur des Bodens bleibt erhalten
- Arbeitsgeschwindikeit: 15 – 25 km/h
- Sehr hohe Flächenleistung: 13-16 ha/h



